Allgemein Für Deutschland Für die Region
Staatssekretär Koschyk trifft Teilnehmer des Internationalen Symposiums „From Mbari Mbayo to the Iwalewa-House“
18. Oktober 2013
0
, ,

Im Rahmen des Symposiums „From Mbari Mbayo to the Iwalewa-House“ konnte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, mit dem Leiter des IWALEWA-Hauses in Bayreuth, Dr. Ulf Vierke (Bild links), über anstehende Projekte und Planungen sprechen.

Koschyk nutzte die Gelegenheit mit Teilnehmern des Symposiums zu sprechen. So war auch der bekannte oberfränkische Unternehmer, Heinz Greiffenberger (Bild rechts), anwesend, der über eine große private Sammlung zeitgenössischer afrikanischer Kunst verfügt.

Das Sympsoiums wird sich in den nächsten Tagen mit dem Konzept der Mbari Clubs in Nigeria in den 60er Jahren des vorherigen Jahrhunderts und der Unterstützung und damit den Einflüssen der Mäzene in Afrika auseinandersetzen. Neben Pancho Guedes und Frank McEwen soll vor allem Ulli Beier, der GRünder des Iwalewa-Hauses beleuchtet werden, insbesondere seine Einflussnahme auf die Kulturszene in Oshogbo (Nigeria) und in Bayreuth. Einen Schwerpunkt wird dabei die Entwicklung des IWalewa-Hauses bilden. Ausgehend von Beiers Idee, über die erste Umsetzung bis zum Ausblick auf die zukünftige Präsentation des Hauses nach seinem Umzug im Jahr 2014.

Weitere Informationen zum Iwalwa-Haus finden Sie HIER.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert