International
Intensiver deutsch-russischer Dialog bezüglich der deutschen Minderheit trägt Früchte! Deutsch-Russisches Haus in Königsberg / Kaliningrad wiedereröffnet!
6. Oktober 2017
1

Der stellv. Beauftragte des Präsidenten der Russischen Föderation Jurjewitsch Wedernikow, der Leiter der Föderalen Agentur für Nationalangelegenheiten, Minister Igor Barinow, die stellvertretende IVDK-Vorsitzende Olga Martens, IVDK-Vorsitzender Heinrich Martens, der Erzbischof der Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland, Dietrich Brauer, Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk MdB und der deutsche Generalkonsul Dr. Michael Banzhaf

Im Zuge des russisch-ukrainischen Konflikts war auch der höherrangige Dialog im Hinblick auf die 500 bis 600 Tausend Deutschen in der Russischen Föderation zum Erliegen gekommen. Die bilaterale Deutsch-Russische Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen im vergangenen Jahr in Omsk und die Eröffnung des Kultur- und Wirtschaftszentrums der Russlanddeutschen dort machten deutlich, dass auch auf höherrangiger Ebene der deutsch-russische Dialog im Hinblick auf die Russlanddeutschen wieder in Gang gekommen ist. An allen wichtigen Begegnungen auf Regierungsebene nahmen immer auch Vertreter der Russlanddeutschen in der Bundesrepublik teil.

22228553_1211486632329107_3109193411577768358_n

Dass der intensive deutsch-russische Dialog bezüglich der deutschen Minderheit Früchte trägt zeigt sich darin, dass in dieser Woche der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Koschyk, gemeinsam mit Minister Barinow, Vize-Gouverneur Torba, dem stellv. Beauftragten des Präsidenten der Russischen Föderation Wedernikow sowie dem deutschen Generalkonsul Banzhaf das Deutsch-Russische Haus in Königsberg / Kaliningrad wiedereröffnete.

22221972_1211487185662385_3922367441445559446_n

Gemeinsam mit IVDK-Vorsiztenden Heinrich Martens und Olga Vollmer, Vorsitzende der National-Kulturellen Autonomie der Deutschen im Gebiet Kaliningrad

22195925_1211487082329062_3463149094938603668_n

Gemeinsam mit  Vize-Gouverneur Alexandr Torba und dem stellv. Beauftragten des Präsidenten der Russischen Föderation Jurjewitsch Wedernikow

Um das Deutsch-Russische Haus in Königsberg / Kaliningrad hat es in den letzten Jahren erhebliche Kontroversen gegeben, was auf die örtliche Führungsstruktur des Hauses zurückzuführen war. Mit der Einweihung in dieser Woche wurde auch hier ein deutliches Signal in Richtung Zukunft gesetzt.

22154233_1211486678995769_2799074371372311514_n

Impressionen von den Feierlichkeiten zur Eröffnung des Kultur- und Geschäftszentrums der Russlanddeutschen in Kaliningrad/Königsberg

22154182_1211486662329104_885092473554339774_n

Seit kurzem befindet sich das Deutsch-Russische Haus in Königsberg / Kaliningrad im Eigentum eines neuen Trägers, dem „Kultur- und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen in Kaliningrad“. Diese neue Assoziation wurde im April 2017 auf Bitten von Bundesbeauftragten Koschyk in Absprache mit dem Leiter der Föderalen Agentur für Nationalitätenangelegenheiten, Minister Barinow, gegründet, um das deutsche Förderprogramm für die Russlanddeutschen im Königsberger / Kaliningrader Gebiet wieder vollständig umsetzen zu können.

22154169_1211486802329090_6393339249458787747_n

22308977_1211486982329072_5514509514547797831_n

Gemeinsam mit dem Leiter der Föderalen Agentur für Nationalangelegenheiten, Minister Igor Barinow und IVDK-Vorsitzenden Heinrich Martens

Eine deutsche Förderung in Königsberg / Kaliningrad war über die dortige russlanddeutsche Gesellschaft „Eintracht“ aufgrund der örtlichen Führungsstruktur nicht mehr möglich. Daher hatten sowohl die deutsche und die russische Seite die Verantwortlichen der bisherigen Trägerstruktur des Hauses gebeten, das Gebäude auf die neue Assoziation „Kultur und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen in Kaliningrad“ zu übertragen, um das Fortführen des deutschen Förderprogramms für die deutsche Minderheit zu ermöglichen. Auch Frau Bundeskanzlerin Merkel hatte bei ihrem Gespräch mit Präsident Putin im Mai dieses Jahres in Sotschi die Angelegenheit erörtert. Bei den Begegnungen der Außenminister Steinmeier und Gabriel mit ihrem russischen Amtskollegen Lawrow war diese Angelegenheit ebenfalls ein Thema.

22228431_1211486965662407_8924398557943240144_n

21687872_1211487015662402_8987450447570438001_n

Durch den Einsatz von Minister Barinow und unter Einbindung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur (IVDK) ist es schließlich Anfang August 2017 gelungen, die Immobilie des Deutsch-Russischen Hauses auf die neue Assoziation „Kultur und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen in Kaliningrad“ zu übertragen. Hierdurch ist die Weiternutzung des Deutsch-Russischen Hauses gesichert und die Wiederaufnahme der Förderung durch die Bundesregierung wieder möglich.

22141074_1211487135662390_5105159325679245241_n

Gemeinsam mit Alexander Jakowenko, der in Almata (Kasachstan) geboren ist und als Aussiedler nach Deutschland kam, wo er in Sinsheim in Baden-Württemberg eine Lehre als Tischler machte. Seit 10 Jahren betreibt er erfolgreich in Königsberg / Kaliningrad eine Tischlerei und präsentierte im Deutsch-Russischen Haus seine Produkte. Dadurch wurde der wirtschaftliche Bezug des Deutsch-Russischen Hauses zum Ausdruck gebracht 

Geplant ist der weitere Ausbau und die Entwicklung der Aktivitäten des Deutsch-Russischen Hauses zum Wohle der deutschen Minderheit im Königsberger / Kaliningrader Gebiet und im Interesse einer guten deutsch-russischen Zusammenarbeit. Einer Wiederbelebung des Deutsch-Russischen Hauses als zentraler russlanddeutscher Begegnungsstätte im Königsberger / Kaliningrader Gebiet und dem Erhalt ihres hohen Symbolwertes für die deutsch-russischen Beziehungen steht nichts mehr im Wege. Zugleich ist das Deutsch-Russische Haus wieder in der Lage, regelmäßig Ort für besondere Veranstaltungen mit Bezug zu Deutschland zu werden.

22281697_1211612745649829_7368074146457111794_n

Das Deutsch-Russische Haus in Königsberg / Kaliningrad soll auch wieder ein Ort der interethnischen und interreligiösen Begegnung werden. So ist Königsberg / Kaliningrad zum einen untrennbar mit dem deutschen Philosophen der Aufklärung Immanuel Kant verbunden, der 1724 in Königsberg / Kaliningrad geboren und am Königsberger Dom begraben wurde. Kants Denken veränderte die Welt, da mit ihm endgültig der Vernunft ihre Bedeutung als höherem Erkenntnisprinzip zukam. Dies stellte einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie dar.

22222072_1211605908983846_8402505048645947117_n

Königsberg / Kaliningrad erinnert aber auch daran, dass die Deutschen in Russland jahrhundertelang zu einem hohen Prozentsatz Evangelisch-Lutherische Christen waren. Die Geschichte des Doms ist maßgeblich davon geprägt, dass dieser bereits 1523 im Gefolge der durch Martin Luther eingeleiteten Reformation zu einem evangelischen Gotteshaus wurde. Einst war auch der Sohn von Martin Luther in Königsberg / Kaliningrad begraben, doch ist dessen Grab in den Wirren des Krieges verschwunden.

22154245_1211612768983160_4488346592811140802_n

Noch heute ruht aber in der Gruft der Dorfkirche von Mühlhausen /Gwardéjskoje, nur knapp 50 km von Königsberg / Kaliningrad entfernt, Margarete von Kunheim, die jüngste Tochter des Reformators. Es ist sehr zu begrüßen, dass viele Deutsche aus Russland das 500. Reformationsjubiläum dazu nutzen, sich ihrer historischen, kulturellen und religiösen Wurzeln und damit ihrer ethnokulturellen Identität nicht nur zu erinnern, sondern diese darüber hinaus auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

22180125_1211605905650513_8957739524203138254_o

Beispiel hierfür ist das in dieser Woche veranstaltete Konzert „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ im Königsberger / Kaliningrader Dom, an dem neben dem Erzbischof der Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland, Dietrich Brauer, auch Bundesbeauftragter Koschyk, der deutsche Generalkonsul Dr. Michael Banzhaf, IVDK-Vorsitzender Heinrich Martens und die stellvertretenden IVDK-Vorsitzende Olga Martens teilnahmen.

22195597_1211605942317176_7188870643418596274_n

Konzert „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ im Königsberger / Kaliningrader Dom

22154708_1211605992317171_966806458614354175_n

Der Königsberger / Kaliningrader Dom hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem kulturell-religiösen Zentrum entwickelt. In dem Gotteshaus befinden sich eine evangelische und eine orthodoxe Kapelle, was die Ökumene zwischen den evangelischen und katholischen Russlanddeutschen und der orthodoxen russischen Mehrheitsbevölkerung symbolisch zum Ausdruck bringt.

22141290_1211612742316496_4556631393841525091_n

22196484_1211605972317173_6400632145597833826_n

Mit Kant und Luther steht Königsberg / Kaliningrad für die Versöhnung von Vernunft und Glaube, für interethnische und interreligiöse Begegnung. Es ist genau dieser Geist, der die Arbeit des Deutsch-Russischen Hauses in Zukunft beflügeln wird.

Zum Grußwort von Bundesbeauftragtem Koschyk beim Konzert „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ im Königsberger / Kaliningrader Dom gelangen Sie hier.

Zum Grußwort von Bundesbeauftragtem Koschyk bei der Eröffnung des neuen Kultur- und Geschäftszentrums der Russlanddeutschen in Königsberg /Kaliningrad gelangen Sie hier

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

unnamed-2

Stafette der Freundschaft wird weitergereicht – Staatsminister Martin Dulig, stellv. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen folgt Hartmut Koschyk als neuer Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums nach

Im Rahmen des 20. Deutsch-Koreanischen Forums und ...

Weiterlesen
1

Koschyk trifft südkoreanischen Wiedervereinigungsminister Kwon Young-se

Der deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-koreanisch...

Weiterlesen
Bild-35

Dr. Theo Sommers Verdienste um die deutsch-koreanischen Beziehungen werden unvergessen bleiben!

Tief betroffen nehmen wir Abschied vom „Gründun...

Weiterlesen

There is 1 comment

  • Juri Schatton sagt:

    Herzliche Gratulation! Vielleicht ist das der zarte Beginn einer Wiedergeburt dieses enorrmen Ortes deutscher Kultur – viel Erfolg auf disem Wege!

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert