Allgemein Für die Region
50-jähriges Jubiläum und Eröffnung der neuen Produktionsanlage der Erich Ziegler GmbH
13. Oktober 2013
0

Die Erich Ziegler GmbH in Aufseß feierte ihr 50-jähriges Jubiläum und die Eröffnung einer neuen Produktionsanlage. Geleitet wird das familiengeführte Unternehmen in 2. Generation von Herrn Günter Ziegler und Herrn Manfred Ziegler.

Es gratulierten dem Senior-Chef Erich Ziegler (3.v.r.) sowie den beiden Geschäftsführern Manfred Ziegler (links) und Günter Ziegler (4.v.l.): Staatssekretär Hartmut Koschyk MdB (2.v.l.), Landrat Hermann Hübner (3.v.l.), der Aufsesser Bürgermeister Ludwig Bäuerlein (2.v.r.) und ein Vertreter der Regierung von Oberfranken (rechts).

Erich Ziegler setzte vor 50 Jahren mit seiner Vision authentischer, hochwertiger und natürlicher Flavourkonzentrate für die Lebensmittel-, Getränke- und Flavourindustrie Maßstäbe in dieser Industriesparte. Seit seiner Gründung im Jahr 1963 setzt das Unternehmen im Bereich hochtechnologisch erzeugter Citruskonzentrate marktführend Trends und ist weltweit Vorreiter der Branche. Das Unternehmen kann dabei auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Optimierung von Prozesstechnologien für die Citruskonzentrierung zurückgreifen.

Günter Ziegler begrüßt die Gäste in der neu errichteten Produktionshalle.

An der Eröffnung der neuen Produktionsanlage und den Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums nimmt auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, teil.

Landrat Hermann Hübner überbrachte die Grüße des Landkreises Bayreuth.

In seinem Grußwort betonte Finanzstaatssekretär Koschyk, dass die Erich Ziegler GmbH eines der Aushängeschilder unserer heimischen Wirtschaft sei und als verantwortungsvoller Arbeitgeber für rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und als Ausbildungsbetrieb vorbildliche Arbeit leiste.

Darüber hinaus hob Finanzstaatssekretär Koschyk die große Bedeutung hervor, die den mittelständischen Unternehmen zukomme. Auch für unsere Region sei es von größter Bedeutung gewesen, dass die Bundesregierung 2008 das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) als bundesweites technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen gestartet habe. Das Programm biete auch in unserer Region Unternehmen eine verlässliche Perspektive zur Unterstützung ihrer Innovationsbemühungen. Darüber hinaus wurden die mittelständischen Unternehmen in der zurückliegenden Legislaturperiode von unnötiger Bürokratie entlastet.

„Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Der Mittelstand ist das Herz der Sozialen Marktwirtschaft. Und der Mittelstand ist der Motor für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und auch in unserer Region! Es gehört deshalb zu den vordringlichsten Aufgaben der Mittelstandspolitik auch der künftigen Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen so zu gestalten, dass sie ihr Entwicklungs- und Innovationspotenzial voll entfalten können“, so Finanzstaatssekretär Koschyk.

Pfarrer Martin Völkel (2.v.l.) weihte die neuen Produktionsstätten feierlich ein.

Zum Grußwort von Finanzstaatssekretär Koschyk gelangen Sie hier.

 

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert