Allgemein Für Deutschland
Bundesbeauftragter Koschyk trifft Botschafter der Ukraine in Deutschland, S.E. Pavlo Klimkin
10. April 2014
0
, ,

Ukrainischer Botschafter HP

Caroline Schulte-Drüggelte (BMI), Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk MdB, Botschafter Pavlo Klimkin, Referatsleiter Dr. Alexander Schumacher (BMI)

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Harmut Koschyk MdB, ist in Berlin mit dem Botschafter der Ukraine in Deutschland, S.E. Pavlo Klimkin, zusammengetroffen.

Neben der aktuellen Lage in der Ukraine besprachen beide die Situation der deutschen Minderheit in der Ukraine und insbesondere auf der Krim. Bundesbeauftragter Koschyk bekräftigte erneut die bei seinem Kiew-Besuch Ende März geäußerte Auffassung der Bundesregierung, dass die Förderung der deutschen Minderheit auf der Krim allein von Kiew und nicht von Moskau durchgeführt werde, da die Bundesrepublik Deutschland die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland nicht anerkennt.

Im Weiteren sprach sich Koschyk für die Wiedereinsetzung der Deutsch-Ukrainischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in der Ukraine aus. Die bereits erfolgreich geführten Gespräche mit Vertretern der ukrainischen Regierung und des Parlaments möchte er bei einem weiteren Besuch in der Ukraine noch in diesem Jahr fortsetzen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert