Allgemein Für Deutschland
Bundestagsantrag „Die deutsch-koreanischen Beziehungen dynamisch fortentwickeln“ beschlossen
28. Juni 2013
0
,

In diesem Jahr begehen Deutschland und Korea den 130. Jahrestag der Aufnahme offizieller Beziehungen zwischen beiden Nationen. Mit der Unterzeichnung des deutsch-koreanischen Handels-, Schifffahrts- und Freundschaftsvertrages am 26. November 1883 wurden die bilateralen Beziehungen auf eine offizielle Grundlage gestellt. Ebenso begehen die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Korea in diesem Jahr den 50. Jahrestag des deutsch-koreanischen Abkommens über die Anwerbung koreanischer Bergleute. Auf dessen Grundlage und mit einer späteren Vereinbarung über die Entsendung von koreanischen Krankenschwestern kamen bis 1977 10 000 Krankenschwestern und Schwesternhelferinnen sowie 8000 Bergleute aus der Republik Korea in die Bundesrepublik Deutschland.

Der Deutsche Bundestag hat anlässlich dieser beiden Jubiläen einen Entschließungsantrag der Fraktion von CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, die deutsch-koreanischen bilateralen Beziehungen dynamisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur fortzuentwickeln. Unter anderem soll insbesondere der Austausch von Schülern, Studenten, Auszubildenden und jungen Berufstätigen aus beiden Ländern intensiviert und hierzu zwischen beiden Regierung konkrete Maßnahmen vereinbart werden.

Finanzstaatssekretär Koschyk, der deutscher Ko-Vorsitzender des bilateralen Deutsch-Koreanischen Forums ist, unterstützte nachhaltig den fraktionsübergreifenden Entschließungsantrag. Finanzstaatssekretär Koschyk: „Dieses Jahr ist von großer symbolischer Bedeutung, markiert doch dieses Jahr den 130. Jahrestag der offiziellen Aufnahme deutsch-koreanischer diplomatischer Beziehungen sowie das 50. Jubiläum des Vertrags über die Entsendung koreanischer Krankenschwestern und Bergarbeiter nach Deutschland. Die Bedeutung dieser beiden Jubiläen wird auch dadurch unterstrichen, dass Herr Bundespräsident Dr. h.c. Joachim Gauck im Rahmen des zurückliegenden XII. Deutsch-Koreanischen Forums gemeinsam mit mir in der Kaiserpfalz zu Goslar am 21. Juni 2013 die deutsch-koreanische Gemeinschaftsbriefmarke aus Anlass dieses Jubiläumsjahres der Öffentlichkeit vorstellt hat.“

Die erarbeiteten Empfehlungen des XII. Deutsch-koreanischen Forum an die Regierungen beider Länder und der nunmehr vom Deutschen Bundestag verabschiedete Entschließungsantrag „Die deutsch-koreanischen Beziehungen dynamisch fortentwickeln“ setzen ein deutliches Zeichen für die herausragende Bedeutung der deutsch-koreanischen Beziehungen, die es auch weiterhin kontinuierlich zu vertiefen und nachhaltig zu stärken gilt. Mein ganz besonderer Dank gilt dem Vorsitzenden der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe, Herrn Stefan Müller sowie den stellvertretenden Vorsitzenden Herr Johannes Pflug (SPD),Herr Dr. Bijan Djir-Sarai (FDP), und Frau Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), die den Inhalt der Bundestagsentschließung gemeinsam erarbeitet und nachhaltig unterstützt haben.

Zu dem Entschließungsantrag des Deutschen Bundestages gelangen Sie hier.

Zu den Empfehlungen des XII. Deutsch-Koreanischen Forums gelangen Sie hier.

Zum Plenarprotokoll des Deutschen Bundestages gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Collage MdBs

Stiftung Verbundenheit begrüßt Bayreuther Bundestagsabgeordnete zu Gesprächen

In dieser Woche konnte die Stiftung Verbundenheit ...

Weiterlesen
SVMDA-2

„Schuld und Leid“ – Stiftung Verbundenheit veranstaltet Reihe von Lesungen aus Werner Sonnes und Thomas Kreutzmanns neuem Buch

„Wiederholt sich Geschichte?“ Mit dieser Frage...

Weiterlesen
20230308 - Georgien 1

Proteste in Georgien – Demonstrationen gegen geplantes „Agenten-Gesetz“

Ein Gesetz gegen „ausländische Agenten“ nach ...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.