Allgemein Für Deutschland Für die Region
Deutsch-Koreanischen Friedens- und Wiedervereinigungsforum im Deutschen Bundestag
15. Oktober 2014
0
, , , , ,

HomepageNUAC

Als Folge des Besuches von Frau Staatspräsidentin Park Geun-Hye im März dieses Jahres in Berlin wird das koreanische Beratungsgremium zu Fragen der Wiedervereinigung der Republik Korea (National Unification Advisory Council) heute im Sitzungsaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter den Motto „Lösungen zur Wiedervereinigung Koreas im Hinblick auf die Integrationspolitik Deutschlands“ ein Deutsch-Koreanisches Friedens- und Wiedervereinigungsforum veranstalten, das von Herrn stellv. Vorsitzenden Hyun Kyung-Dae geleitet wird. Vorsitzende dieser koreanischen Einrichtung zu Fragen der Wiedervereinigung (National Unification Advisory Council) ist die koreanische Staatspräsidentin Frau Park Geun-Hye.

Das Forum findet mit Unterstützung des Vorsitzenden der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages und Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums, Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk MdB und in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung statt. Herr Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert MdB wird ein Grußwort an die Teilnehmer des Deutsch-Koreanischen Friedens- und Wiedervereinigungsforums richten.

Flaggen-neu73

An dem Deutsch-Koreanischen Friedens- und Wiedervereinigungsforum des koreanischen Beratungsgremiums zu Fragen der Wiedervereinigung (National Unification Advisory Council), werden neben dem neu gewählten Gouverneur der Gyeonggi-Provinz und langjährigen Vorsitzenden der Koreanisch-Deutschen Parlamentariergruppe, Nam Kyung Pil und Vertretern der koreanischen Nationalversammlung sowie Mitgliedern der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages unter anderem auch hochrangige deutsche und koreanische Wissenschaftler teilnehmen.

Themen der beiden vorgesehenen Sitzungen werden sein: „Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Schaffung einer Basis zur Wiedervereinigung und die Implikationen für Korea“ sowie die „Menschenrechtspolitik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber der DDR und die Implikationen für Korea“.

Zum Programm des Deutsch-Koreanisches Friedens- und Wiedervereinigungsforums gelangen Sie hier.

Zum Grußwort von Bundesbeauftragten Hartmut Koschyk MdB gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Humboldt 1er (1)

Aufführung des Theaterstücks „In Neuen Welten“ in Bayreuth muss verschoben werden

Aufgrund der Erkrankung einiger Schauspieler kann ...

Weiterlesen
lesung7

Weihnachtslesung aus Otfried Preußlers “ Flucht nach Ägypten“ in Schloß Schluckenau/Šluknov

Seit einigen Jahren veranstaltet die Stiftung Verb...

Weiterlesen
JPJ SdZ

Ausführliche und einfühlsame Berichterstattung der „Sudetendeutschen Zeitung“ (SdZ) über die Verleihung des „Johnny-Klein-Preises“ in Mährisch Schönberg

In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Sudetende...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert