Allgemein Für Deutschland
Finanzstaatssekretär Koschyk führt politische Gespräche in der Region Braunschweig
14. Juli 2011
0
,

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, führte politische Gespräche in der Region Braunschweig.

Salzgitter AG

Der Bürgermeister von Salzgitter, Clemens Löcke, der Vorsitzende des Vorstands der Salzgitter AG, Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk und der langjährige Bundestagsabgeordnete von Salzgitter, Helmut Sauer

So besuchte Finanzstaatssekretär Koschyk die Salzgitter AG, wo der Vorsitzende des Vorstands Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann ihn über die Entwicklung des Konzerns informierte. Die Salzgitter AG zählt zu den traditionsreichen deutschen Konzernen und ist einer der führenden Stahl- und Technologiekonzerne Europas. Im Jahr 2010 betrug der Außenumsatz über 8 Mrd. Euro mit einer Kapazität von rund 8 Millionen Tonnen Rohstahl. Insgesamt sind circa 23.000 Mitarbeiter bei dem Konzern beschäftigt. Der Konzern umfasst nahezu 200 nationale und internationale Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und gliedert sich in die Unternehmensbereiche Stahl, Handel, Röhren, Dienstleistungen und Technologie.

Hochofen

Bei seinem Konzernbesuch, besichtigte Finanzstaatssekretär Koschyk auch einen der drei Hochöfen der Salzgitter AG und wohnte einem Stahlabstich bei

Ebenfalls führte Finanzstaatssekretär Koschyk ein Gespräch zu finanzpolitischen Themen mit dem Vorstandsmitglied der „Öffentliche Versicherung Braunschweig“, Dr. Bernd Höddinghaus und führenden Mitarbeitern des Unternehmens sowie Vertretern der Landessparkasse Braunschweig und Kommunalpolitikern.

Öffentliche

Finanzstaatssekretär Koschyk gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied der „Öffentliche Versicherung Braunschweig“, Dr. Bernd Höddinghaus, führenden Mitarbeitern des Unternehmern sowie Vertretern der Landessparkasse Braunschweig und Kommunalpolitikern

Zum Abschluss seines Besuchs besichtigte Finanzsstaatssekretär Koschyk die Deutschordenskommende, das Rittergut Lucklum in Erkerode und referierte dort über das Thema „Sind unsere Kommunen noch zu retten, …wann kommt der Rettungsschirm für die Kommunen?“

Zum Redebeitrag von Herrn Parlamentarischen Staatssekretärr Koschyk gelangen sie hier.

Lucklum

Der CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis 9 mit der Stadt Wolfenbüttel und Kreisverbandsvorsitzende der CDU Wolfenbüttel, Frank Oesterhelweg MdL, Wolfram von Henninges von der Eigentümerfamilie des Ritterguts Lucklum, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB, der europapolitische Sprecher des CDU Landesverbandes Braunschweig und stellv. Landrat des Landkreises Wolfenbüttel, Uwe Schäfer und der langjährige Bundestagsabgeordnete Jochen-Konrad Fromme gemeinsam vor der sanierten Steinscheune des Ritterguts Lucklum und der sanierten Kirche

Von 1267 / 1275 bis 1809 war das Rittergut Lucklum Sitz der Deutschordenskommende Lucklum. Die Geschichte der Ordensritter mit ihren Landkomturen hat das heutige Rittergut Lucklum über Jahrhunderte geprägt. Mitglieder der deutschen Adelsfamilien wie der von Priort, von Stayn, von Bülow, von Hardenberg, von Bothmer, von der Schulenburg, von Veltheim und von Münchhausen führten als Landkomture die Geschicke der Deutschordenkommende.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert