Allgemein Für die Region
Gesangsvereine Geschwand, Kleingesee und Obertrubach besuchen den Deutschen Bundestag
2. Mai 2014
0
,

BerlOberKlein

Die Mitglieder der Gesangsvereine Geschwand, Kleingesee und Obertrubach im Paul-Löbe-Haus, das sich direkt neben dem Reichstagsgebäude befindet und in dem die parlamentarischen Ausschüsse tagen

Unter der organisatorischen Leitung des Vereinsvorsitzenden und früheren langjährigen Bürgermeisters von Obertrubach, Herrn Willi Müller und des Vereinsvorsitzenden Herrn Michael Hartmann besuchten die Mitglieder der drei Gesangsvereine Geschwand, Kleingesee und Obertrubach die Bundeshauptstadt Berlin. Durchgeführt wurde die Informationsfahrt vom Bayreuther Bundestagsabgeordneten Hartmut Koschyk MdB, damit sich die politisch interessierten Mitglieder der drei Gesangsvereine aus der Fränkischen Schweiz über die Arbeit des Bundestages und der Bundesregierung vor Ort informieren können.

Gleich am ersten Besuchstag wurde die Besuchergruppe auf der Besuchertribüne des Plenarsaals im Reichstagsgebäude ausführlich über die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages informiert und konnte anschließend von der Reichstagskuppel aus das beeindruckende Regierungsviertel und das Berliner Panorama auf sich wirken lassen.
Am zweiten Besuchstag stand zunächst eine Besichtigung der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, das sich auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit befindet, auf dem Programm. Da große Teile der Gebäude und der Einrichtung fast unversehrt erhalten geblieben sind, vermittelt die Gedenkstätte ein sehr authentisches Bild des Haftregimes in der DDR. Wegen ihrer geographischen Lage in der Bundeshauptstadt gilt sie als wichtigster Erinnerungsort für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland.

Da MdB Koschyk im Rahmen der deutschen Militärattachéreserve eine zweiwöchige Wehrübung  im Militärattachéstab der Deutschen Botschaft in Peking ableistet, begrüßte der Leiter seines Berliner Bundestagsbüros, Thomas Konhäuser, die Mitglieder der drei Gesangsvereine persönlich im Paul-Löbe-Haus, das sich direkt neben dem Reichstagsgebäude befindet und in dem die parlamentarischen Ausschüsse tagen. In einem intensiven Gespräch erläuterte Herr Konhäuser den politisch interessierten Besuchern die Arbeit von MdB Koschyk als Abgeordneter für seinen Wahlkreis Bayreuth-Forchheim sowie in Berlin als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und beantwortete die Fragen der Besuchergruppe. Weiterer Höhepunkt des Besuchstages war eine Besichtigung des Bundesrates, wo die Besucher unter anderem erfuhren, dass das Bundesratsgebäude auf fränkischen Granitblöcken gebaut ist.

Am dritten Besuchstag konnten die Mitglieder der drei Gesangsvereine aus der Fränkischen Schweiz bei einer professionell gestalteten Stadtrundfahrt, die neben politisch und kulturell bedeutsamen Gesichtspunkten auch allgemein geschätztes Insiderwissen über Berlin vermittelte, weitere Eindrücke von der Bundeshauptstadt gewinnen. Bei einem Mittagessen in der Bayerischen Landesvertretung wurde die Besuchergruppe anschließend eingehend über die Aufgaben der Bayerischen Vertretung in der Bundeshauptstadt informiert. Vor der Heimreise stand noch ein Besuch der Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt auf dem Programm. Die Ausstellung zeigt auf insgesamt fünf Etagen die historische Entwicklung des liberalen parlamentarischen Systems in Deutschland.

Fazit der gelungenen Reise: unzählige neue Eindrücke, höchstinteressante Informationen, beste Betreuung und Dank an den Initiator MdB Hartmut Koschyk!

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

SVmDA Gespräch Trauer Glückwunsch (9)

Kulturgala der Landesversammlung der Deutschen Vereine in der Tschechischen Republik in Reichenberg/Liberec

Alljährlich führt die Landesversammlung der Deut...

Weiterlesen
6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert