Allgemein Für Deutschland
Gespräch mit Hartmut Koschyk MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
24. Januar 2014
0

SONY DSC

Hartmut Koschyk MdB, der von der Bundesregierung zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen wurde, gemeinsam mit der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller MdL

In einem Gespräch mit Hartmut Koschyk MdB, der von der Bundesregierung zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen wurde, betonte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller MdL: „Die Fortführung und Beibehaltung des Amtes ist ein klares Signal dafür, dass diese Thematik der Bundesregierung weiterhin wichtig ist. Mit Hartmut Koschyk wird ein ausgewiesener Experte im Bereich des Themas Vertriebene, Spätaussiedler und Deutsche Minderheit dieses Amt innehaben. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.“ Hartmut Koschyk würdigte die hohen Leistungen und Verdienste Bayerns im Hinblick auf die gelungene Integration und die nachhaltige Bewahrung der Kultur der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler, insbesondere der Deutschen aus Russland. „Bayern leistet Vorbildhaftes, um Geschichte, Kultur, Leistung und Schicksal der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler im Sinne von § 96 BVFG im Bewusstsein zu halten. Bayern und der Bund stehen beispielsweise bei der Förderung des Sudetendeutschen Museums, des Ostpreußischen Kulturzentrums in Ellingen und des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg Seite an Seite“, so Hartmut Koschyk weiter. Ein besonderes Anliegen seien ihm neben den Minderheiten in Deutschland, die zu seinem Aufgabenbereich gehören, auch die Deutschen in den östlichen Ländern Europas. Staatsministerin Emilia Müller betonte, dass die deutschen Minderheiten beim Erhalt ihrer deutschen Sprache gestützt werden müssen: „Der Erhalt der deutschen Sprache ist wichtig, damit die deutschen Minderheiten ihre Identität wahren und ihre Kultur, ihre Traditionen und ihr Brauchtum erhalten können.“ Staatsministerin Emilia Müller und Hartmut Koschyk bekräftigten ihren Willen, in all diesen Fragen eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Humboldt 1er (1)

Aufführung des Theaterstücks „In Neuen Welten“ in Bayreuth muss verschoben werden

Aufgrund der Erkrankung einiger Schauspieler kann ...

Weiterlesen
lesung7

Weihnachtslesung aus Otfried Preußlers “ Flucht nach Ägypten“ in Schloß Schluckenau/Šluknov

Seit einigen Jahren veranstaltet die Stiftung Verb...

Weiterlesen
JPJ SdZ

Ausführliche und einfühlsame Berichterstattung der „Sudetendeutschen Zeitung“ (SdZ) über die Verleihung des „Johnny-Klein-Preises“ in Mährisch Schönberg

In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Sudetende...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert