Allgemein Für Deutschland
Koschyk besucht deutsches Konzert- und Tanzprogramm im usbekischen Tschatkal
24. August 2014
2
,

BegrueszungHerzliche Begrüßung für Bundesbeauftragten Koschyk und den Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten hat sich im usbekischen Kurort Tschatkal bei einer Konzert- und Tanzveranstaltung von der hohen Qualität der vier Deutschen Kulturzentren in der Republik Usbekistan überzeugen können.

???????????????????????????????

Der Chor bei der Aufführung im usbekischen Tschatkal

In dem Sanatorium unterstützt die Bundesregierung seit vielen Jahren über die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Kuraufenthalte für ältere und bedürftige Angehörige der deutschen Minderheit in Usbekistan. 2013 wurde für junge Deutsche parallel ein Jugendlager organisiert. Dieses Zusammentreffen wurde zur Durchführung des Projekts „Dialog der Generationen“ genutzt, bei dem u.a. ein gemeinsames Kulturprogramm erarbeitet wurde, das aus Anlass des Besuches des Bundesbeauftragten zur Aufführung gebracht wurde.

???????????????????????????????

Die Künstlerinnen und Künstler begeisterten die Mitglieder der deutschen Delegation mit einer bunten Mischung aus traditionellen und modernen Liedern sowie Tanz- und Theateraufführungen.

???????????????????????????????

Besonders zeigte sich hier das Engagement der Jugend für die Pflege ihrer sprachlichen und kulturellen Wurzeln. Zum Teil hatten die Jugendlichen die Texte für Stücke selbst verfasst.

???????????????????????????????

Bundesbeauftragter Koschyk mit den Mitwirkenden des Kulturprogramms und der deutschen Delegation

Hartmut Koschyk dankte im Namen der ganzen Delegation den Mitwirkenden für diesen besonderen Kunstgenuss. Die Aufführung sei ein Höhepunkt der Reise gewesen. Er könne feststellen, dass die Selbstorganisationen der Deutschen in Usbekistan, die vier Deutschen Kulturzentren, eine hochwertige und vitale Arbeit leisten würden. Insbesondere die junge Generation rief er auf, auch künftig als loyale Bürger der Republik Usbekistan ihre sprachlichen und kulturellen Wurzeln zu pflegen und kreativ weiterzuentwickeln.

???????????????????????????????Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk im Kreise der Internet-Preisträger

Im Rahmen des Projektes „Dialog der Generationen“ wurde der Internetauftritt (www.uzdeutsche.uz) erstellt. Bundesbeauftragter Koschyk zeichnete die Verfasser besonders gelungener Beiträge auf dieser Homepage mit einer Urkunde aus.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

humboldt-boehmen

Sudetendeutsche Zeitung berichtet über KOSMOS-Vorlesungen des AvH-Kulturforums

In der aktuellen Ausgabe der Sudetendeutschen Zeit...

Weiterlesen
IMG_8054

„Johnny“-Klein-Preis zum vierten Mal verliehen

V.l.n.r.: Erika Vosáhlo, Martin Herbert Dzingel, ...

Weiterlesen
IMG_20231125_192824

Gefühlvolle Musik und ergreifende Texte beim Konzert „Compassion“

Leben und Tod. Gehört das zusammen? Kann man das ...

Weiterlesen

There are 2 comments

  • Maxim Meyer sagt:

    Sehr schoene Artikel. Aber was hier falsch ist, ist das Sanatorium Name, es war nicht Tschatkai sondern Tschatkal. Doch das macht nichts, das Artikel bleibt wunderbar.

  • Aleksander sagt:

    Wir sind Aufmerksamkeit der Regierung der Bundesrepublik sehr dankbar.
    Hoffe es nicht das letzte Treffen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert