Der Teamchef Biathlon des Deutschen Skiverbandes (DSV), Martin Löchle, DSV-Generalsekretär Thomas Pfüller, Zollhauptwachtmeisterin Miriam Gössner, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB, Zollhauptwachtmeister Florian Graf und DSV- Präsident Alfons Hörmann
Am 29. Februar 2012 wurde in Ruhpolding die Biathlon-Weltmeisterschaft eröffnet. Vom 1. bis 11. März ermittelten die weltbesten Biathleten aus 45 teilnehmenden Nationen ihre Titelträger. An den Wettkämpfen nahmen auch Spitzensportler des Zolls teil. Die Bundeszollverwaltung fördert Skisport bereits seit dem Jahr 1952. Diese Sportförderung war anfänglich ausgerichtet auf eine erfolgreiche Teilnahme von skibegeisterten Zollbeamten an den jährlich ausgetragenen Internationalen Zollskiwettkämpfen, entwickelte sich aber im Laufe der Jahre zu einer zielorientierten Spitzensportförderung. Heute werden im professionellen Skisport etwa 90 Prozent der deutschen Athletinnen und Athleten, die im Spitzen- oder Nachwuchsbereich einem Kader des Deutschen Skiverbandes (DSV) angehören, von Bundespolizei, Bundeswehr oder Zoll gefördert.
Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer gemeinsam mit DSV- Präsident Alfons Hörmann, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB, dem Teamchef Biathlon des Deutschen Skiverbandes Martin Löchle und Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, besuchte das Zollskiteam bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding, wo unter anderen Erste Zollhauptwachtmeisterin Magdalena Neuner, Zollhauptwachtmeisterin Miriam Gössner und Zollhauptwachtmeister Florian Graf im Team des Deutschen Skiverbandes (DSV) an den Wettkämpfen teilnahmen. Beim letzten WM-Rennen ihrer Karriere verabschiedete sich Magdalena Neuner in Ruhpolding von ihren heimischen Fans ohne Medaille. Im abschließenden Massenstart musste sich die Zollhauptwachtmeisterin mit Platz zehn zufrieden geben. Betreut wurden die Biathleten des Zolls unter anderen von Teamleiter Gerhard Pieper und ihren Trainer Zollhauptsekretär Bernhard Kröll sowie dem Teamchef Biathlon des Deutschen Skiverbandes Martin Löchle.
Finanzstaatssekretär Koschyk gemeinsam mit Magdalena Neuner und Miriam Gössner
Finanzstaatssekretär Koschyk traf sich in Ruhpolding auch mit der Spitze des Deutschen Skiverbandes, darunter DSV- Präsident Alfons Hörmann und DSV-Generalsekretär Thomas Pfüller sowie dem Teamchef Biathlon des Deutschen Skiverbandes Martin Löchle. Auch mit den Biathleten Zollhauptwachtmeisterin Miriam Gössner und Zollhauptwachtmeister Florian Graf ergab sich ein Meinungsaustausch.
Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB gemeinsam mit Prinz Albert von Monaco und dem Teamchef Biathlon des Deutschen Skiverbandes Martin Löchle
Ebenso führte Finanzstaatssekretär Koschyk am Rande der Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding politische Gespräche mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und Prinz Albert von Monaco. Eine ganz besondere Freude war Finanzstaatssekretär Koschyk eine Begegnung mit dem „Kaiser“ Franz Beckenbauer, der großes Interesse am Skisport und auch an den Erfolgen des Zoll-Skiteams zeigt.
Begegnung mit dem „Kaiser“ Franz Beckenbauer
Zieleinlauf der Biathleten nach dem 15 km Lauf in Ruhpolding
There are 0 comments