Allgemein Für Deutschland
Koschyk dankt der Mongolei für Vermittlung zwischen Nord- und Südkorea
27. August 2014
0
, ,

DSC09697

Im mongolischen Außenministerium dankte Koschyk der Regierung und dem Parlament für deren Vermittlungsbemühungen zwischen Nord- und Südkorea und informierte über die deutschen Anstrengungen in dieser Hinsicht

In seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages und Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums hat Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk bei seinem Besuch in Ulan Bator der mongolischen Regierung für deren politische Vermittlungsarbeit zwischen Nord- und Südkorea gedankt. Durch vielfältige diplomatische, politische und gesellschaftliche Aktivitäten bemüht sich die Mongolei um Vertrauensbildung, Annäherung und eine bessere Kooperation zwischen den beiden Staaten auf der koreanischen Halbinsel. Immer wieder unternehmen höchste Repräsentanten des Landes entsprechende Reisen nach Seoul und Pjöngjang. Auch hat die mongolische Seite in den letzten Jahren immer wieder Vertreter aus Nord- und Südkorea zu vertrauensbildenden Begegnungen in die Mongolei eingeladen. Im mongolischen Außenministerium dankte Koschyk der Regierung und dem Parlament für diese Vermittlungsbemühungen und informierte über die deutschen Anstrengungen in dieser Hinsicht.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert