Allgemein Für Deutschland Für die Region
Koschyk: Ein demokratisches, weltoffenes Deutschland hat sich in aller Welt Vertrauen erworben!
3. Oktober 2013
0

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit erklärt der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk:

„Am 3. Oktober 1990 erfüllte sich der Auftrag des Grundgesetzes an das gesamte deutsche Volk, „in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden“. Mit Bildern, die um die Welt gingen, feierten die Menschen in Berlin, ganz Deutschland und der Welt tief bewegt diesen Tag.

23 Jahre Deutsche Einheit stehen heute für den Mut der Menschen für eine freiheitlich, demokratische Grundordnung einzutreten. Die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 vor 23 Jahren bedeutet den Sieg von Freiheit und Demokratie über Diktatur und Unfreiheit. Der 3. Oktober 1990 bedeutet den Sieg einer marktwirtschaftlichen, freiheitlichen Ordnung über ein planwirtschaftliches System, das nicht funktionieren konnte. Der 3. Oktober 1990 bedeutet den Sieg von Partnerschaft und Freundschaft über Block-Konfrontation und Kriegsgefahr.

Wir Alle können stolz sein: Denn Deutschland verdankt seine staatliche Einheit in Freiheit vor allem dem Mut der Bürgerinnen und Bürger. Die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit hatte die SED in ihrem Machtbereich zwar unterdrücken, aber nicht auslöschen können. Und der Fall der Mauer hat auch ein neues Bild von Deutschland in die Welt getragen: Ein demokratisches, weltoffenes Deutschland hat sich in aller Welt Vertrauen erworben! In diesem Sinne wünsche ich mir, dass wir vom 3. Oktober 1990 vor allem zwei Erfahrungen mit in die Zukunft nehmen: Die Kraft, die von den Werten Freiheit, Demokratie und Zivilcourage ausgeht, und die Kraft, die in einem Volk stecken kann, wenn es entschlossen ist, diesen Werten Geltung zu verschaffen.

Der 3. Oktober steht aber nicht nur für die Einheit unseres Landes, sondern ist auch untrennbar mit der Einheit und Solidarität Europas verbunden. Vor 23 Jahren erfuhren wir bei der Überwindung der Deutschen Teilung die Unterstützung der Länder Europas und die Menschen in allen Teilen Europas teilten unsere Freude über das Geschenk der Deutschen Wiedervereinigung. Ich wünsche mir gerade in einer Zeit, in der einige Staaten Europas nunmehr erneut Unterstützung benötigen, an diesem 23. Jahrestag der Deutschen Einheit, dass das Gefühl des Zusammenhalts der Jahre 1989 und 1990 in allen Ländern Europas neu entflammt. Diese Jahre haben uns allen gezeigt, wozu Europa fähig ist, wenn uns ein gemeinsamer Traum verbindet. Diese beiden Jahre haben uns Deutschen und Europäern gezeigt, welche enorme Kräfte in uns schlummern und ich bin mir sicher: Deutschland und Europa sind diese Kräfte in den vergangenen 23 Jahren nicht verloren gegangen.“

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert