Allgemein Für Deutschland Für die Region
Kulturpolitiker von CDU und CSU bekennen sich zu Bayreuther Festspielen
18. Januar 2012
0
, , ,

Kultur und  Medien HP

Thomas Strobl MdB, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB, Prof. Monika Grütters MdB, Marco Wanderwitz MdB, der Bayreuther Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl, Staatsminister Bernd Neumann MdB, Johannes Selle MdB, Dagmar G. Wöhrl MdB, Dorothee Bär MdB und Christoph Poland MdB

Die Arbeitsgruppe „Kultur und Medien“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatte die „Bayreuther Festspiele“ auf ihre Tagesordnung gesetzt. Neben dem Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann MdB, nahmen auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, und der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, Dr. Michael Hohl, teil.

Oberbürgermeister Dr. Hohl erläuterte mit Staatsminister Neumann den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Kultur und Medien“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion den herausragenden Stellenwert der Bayreuther Festspiele und gab einen Überblick über die Organisationsstrukturen nach der Übernahme der Geschäftsführung durch Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier. Ausdrücklich dankte Oberbürgermeister Hohl der Bundesregierung für die finanzielle Unterstützung der Bayreuther Festspiele und für den Beitrag des Bundes bei der Sanierung von Haus Wahnfried. Gleichzeitig verwies er darauf, dass im Hinblick auf die Sanierung des 1875 errichteten Festspielhauses ebenfalls dringender Handlungsbedarf geboten ist.

Staatsminister Neumann betonte, dass die Bayreuther Festspiele von großer nationaler und internationaler Bedeutung seien und die Kulturnation Deutschland zur Förderung der Bayreuther Festspiele durch den Bund stehen müsse. Auch im Hinblick auf die Sanierung des Festspielhauses werde der Bund einen wichtigen Beitrag leis-ten. Neben Staatsminister Neumann gaben auch die Nürnberger Bundestagsabgeordnete Dagmar G. Wöhrl, die Bad Kissinger Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Generalsekretärin der CSU, Dorothee Bär, MdB Christoph Poland aus Mecklenburg-Vorpommern, die Vorsitzende des Kulturausschusses des Deutschen Bundestages, Prof. Monika Grütters, der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Kulturausschuss des Bundestages, Marco Wanderlitz sowie die Bundestagsabgeordneten Thomas Strobel und Johannes Selle ein klares Bekenntnis zur Bundesförderderung der Bayreuther Festspiele ab. Es bestand Einigkeit unter den Kulturpolitikern von CDU und CSU, dass der Bund auch einen Beitrag zur Sanierung des Richard-Wagner-Festspielhauses leisten muss.

Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk machte deutlich, dass der Bund den 200. Geburtstag von Richard Wagner im Jahr 2013 durch die Herausgabe einer Sonderbriefmarke und einer 10-EURO-Gedenkmünze würdigen wird.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert