Allgemein Für Deutschland
Parl. Staatssekretär Koschyk verdeutlicht bei Aktueller Stunde im Bundestag Haltung der Bundesregierung zur Reform der Kommunalfinanzen!
11. November 2010
0
,

Aktuelle Stunde
Zum stenografischen Protokoll des Deutschen Bundestages gelangen Sie hier.

Zur Videoaufzeichnung des Deutschen Bundestages gelangen Sie hier.

Im Deutschen Bundestag findet heute eine Aktuelle Stunde zur  Reform der Kommunalfinanzen statt. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen verdeutlicht hierzu die Haltung der Bundesregierung.

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die Beratungen der Gemeindefinanzkommission bis zum Jahresende erfolgreich abzuschließen. Der Bundesminister der Finanzen hat daher am 3. November 2010 mit der Präsidentin und den Präsidenten sowie den Hauptgeschäftsführern der kommunalen Spitzenverbände ein Gespräch zum Stand und zu den möglichen Ergebnissen der Arbeit der Gemeindefinanzkommission geführt. Die bei diesem Gespräch erörterten Maßnahmen werden nun zunächst in den zuständigen Gremien diskutiert, bevor sie in die dann zu terminierende nächste Sitzung der Gemeindefinanzkommission eingebracht und dort beraten werden. Alle Beteiligten streben ein einvernehmliches Ergebnis der Gemeindefinanzkommission an. Aus Sicht der Bundesregierung ist eine Veränderung im System der Gemeinde­finanzierung nur mit Zustimmung der Kommunen sinnvoll. Sie muss einnahme- und ausgabeseitige Maßnahmen umfassen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Collage MdBs

Stiftung Verbundenheit begrüßt Bayreuther Bundestagsabgeordnete zu Gesprächen

In dieser Woche konnte die Stiftung Verbundenheit ...

Weiterlesen
SVMDA-2

„Schuld und Leid“ – Stiftung Verbundenheit veranstaltet Reihe von Lesungen aus Werner Sonnes und Thomas Kreutzmanns neuem Buch

„Wiederholt sich Geschichte?“ Mit dieser Frage...

Weiterlesen
20230308 - Georgien 1

Proteste in Georgien – Demonstrationen gegen geplantes „Agenten-Gesetz“

Ein Gesetz gegen „ausländische Agenten“ nach ...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.