Der Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums und langjährige Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Bundestages, Hartmut Koschyk, wird Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier bei seinem Besuch nach Japan und Korea begleiten.
Es ist nicht der erste Besuch Koschyks mit Steinmeier in Korea. Bereits in seiner Funktion als Bundesaußenminister hatte Koschyk Frank-Walter Steinmeier nach Korea begleitet. Koschyk war seinerzeit von Steinmeier zum deutschen Ko-Vorsitzenden eines deutsch-koreanischen Expertengremiums berufen wurde, das sich mit außenpolitischen Aspekten der Einheit Deutschlands und des innerkoreanischen Annäherungsprozesses sowie einer späteren Einheit Koreas befasst hatte. Dieses Gremium tagte während Steinmeiers Korea-Besuch im Herbst 2014 in Seoul in Anwesenheit der Außenminister beider Länder. Die Expertengruppe wurde neben Koschyk vom ehemaligen südkoreanischen Außenminister Sung-joo Han geleitet!
Der Abschlussbericht wurde im Mai 2017 beiden Außenministern vorgelegt und enthält zahlreiche Empfehlungen, die gerade angesichts der aktuellen Lage auf der koreanischen Halbinsel und in Nordostasien von besonderer Aktualität sind.
Koschyk ist seit 2006 Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums. Das Deutsch-Koreanische Forum wurde im Jahr 2002 als bilaterales Regierungsforum im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau und des südkoreanischen Ministerpräsidenten Lee Han-dong in Seoul gegründet und tagt seitdem jährlich abwechselnd in Deutschland und Korea.
Das Deutsch-Koreanische Forum hat den Auftrag, Fachexperten und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen zu bringen, über wichtige Fragen der deutsch-koreanischen Beziehungen zu beraten und Empfehlungen an die Staatschefs und Regierungen beider Länder zu richten. Damit zielt das Forum auf die Förderung und Weiterentwicklung der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Korea und Deutschland. Im Anschluss an das Deutsch-Koreanische Forum 2012 in der Republik Korea fand erstmals ein „Juniorforum“ statt, für das sich die Ewha Frauenuniversität maßgeblich engagiert hat. Das Deutsch-Koreanische Juniorforum findet seitdem regelmäßig im Rahmen des Deutsch-Koreanischen Forums statt. Mit dem „Juniorforum“ verbindet sich die Idee, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Interessen und Ideen in die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern einfließen zu lassen.
Vom 24. bis 26. Oktober findet in Daejeon das XVII. Deutsch-Koreanische Forum statt. Auch eine Fortsetzung des bereits zum 7. Mal stattfindenden „Juniorforums” wird während des Deutsch-Koreanischen Forums 2018 stattfinden.
Weiterführende Informationen zum Deutsch-Koreanischen Forum finden Sie hier.
There are 0 comments